Samstag, 5. Dezember 2020

[Lesemonat] Mein November 2020

Zumindest hatte ich im November endlich meine Leselust wiedergefunden 😍

So richtig, richtig viel habe ich nicht gelesen, aber 3 Bücher im Monat sind für mich eigentlich auch normal. Theoretisch hätte ich in 2020 gerne die 50 Bücher im Jahr gelesen, aber da bin ich nun noch sehr weit entfernt. Die Urlaube fehlten, die Leselust und Serien waren da einfach interessanter.

Nun aber zu den November-Büchern:

"Flugangst 7A" von Sebastian Fitzek  =  380 Seiten  (**)
"Hundert Namen" von Cecelia Ahern  =  395 Seiten  (****)
"Herkunft" von  Saša Stanišić  =  360 Seiten  (***)

3 Bücher  =  1.135 Seiten

 

Angefangen hat der Monat mit dem Fitzek-Buch. Ich hatte es bereits vor Ewigkeiten auf der Leipziger Buchmesse gekauft (KLICK). So sehr hatte ich mich darauf gefreut. Umso mehr wurde ich enttäuscht. Das hat mir einfach überhaupt gar nicht gefallen! Die Grundstory war so abstrus. Natürlich später nach Fitzek-Manier aufgeklärt, aber das hat mir einfach überhaupt keinen Spaß gemacht. WAr mir einfach zu doof, wenn ihr versteht, was ich meine. Zu unrealistisch und hat mich genervt.

"Hundert Namen" hatte ich schon vorher kurz angefangen und abgebrochen. Zum Glück habe ich es dann noch gelesen, denn es war wirklich sehr schön!

Danach las ich "Herkunft" für eine Leserunde auf Instagram. Ohne die Leserunde hätte ich es wohl abgebrochen... Klingt hart, aber ich mochte das hin- und herspringen in der Zeit nicht und konnte mich einfach nicht daran gewöhnen. Zudem war es mir ein wenig zu literarisch (bin halt doch ein Literatur-Stümper...) Das Buch hat wirklich zu Recht den Deutsche Buchpreis gewonnen, aber das heißt ja nicht, dass ich es persönlich großartig finden muss...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen