Donnerstag, 14. September 2023

[E-SuB] mein elektronischer Stapel ungelesene Bücher

 



Ja, auch auf dem Kindle warten Bücher... 12 eBooks. 

Ein Teil gehört zu verschiedenen Buchreihen, wo ich mir schon einmal vorsorglich die Folgebände aus dem Prime-Angebot gesichert hatte (das ändert sich manchmal...). Das betrifft die Catherine-Shepherd-Bücher. Und ein Teilsind Klassiker, die ich gerne mal lesen will (Arthur Conan Doyle, George Orwell und H.G. Wells).

An dem zweiten Teil des 100jährigen lese ich schon seit meinem letzten Urlaub im Juni... Irgendwie ist es nicht soooo spannend und gut, wie ich den ersten Band in Erinnerung habe. Aber ich bleibe noch dran.

Donnerstag, 7. September 2023

[SuB] Das ist irgendwie eskaliert...

 

Ja, mein SuB ist wirklich mittlerweile so ziemlich gigantisch! 38 Bücher warten darauf, gelesen zu werden! 

Irgendwie werden mir Bücherschränke immer ein wenig zum Verhängnis ;)

Donnerstag, 31. August 2023

[Lesemonat] Mein August 2023

 

"Gegen das Schicksal" von Veronica Roth  =  531 Seiten  (****)
"Unerreicbar - Abgrund" von April Nierose  =  358 Seiten  (****)
"Nächstes Jahr am selben Tag" von Colleen Hoover  =  370  (*****)

3 Bücher  =  1.259 Seiten

Der Monat begann mit einem Buch, das ich UNBEDINGT haben musste. Dringend. Als ich herausfand, dass "Rat der Neun" ein Zweiteiler ist, habe ich den zweiten Band direkt bestellt. Ich konnte nicht warten. Doch irgendwie war mir der zweite Band der Dilogie teilweise zu depressiv, zu tragisch. Dennoch war der Roman wahnsinnig spanned. Durch diese Grundstimmung war es aber einfach für mich nicht so schnell wegzulesen wie noch der erste Teil, was letztlich zum Punktabzug führte. ABER es war definitiv ein würdiger Abschluss der Geschichte. Alle Fragen sind geklärt. 

"Unerreichbar" ist ein Rezensionsexemplar, auf welches ich mich eigentlich schon Anfang diesen Jahres beworben hatte. Da ich überhaupt nicht mitbekam, dass ich auserwählt wurde, muss mir die E-Mail mit dem Ebook durchgerutscht sein... Zum Glück hat die Autorin bei mir nachgefragt und war so lieb, mir ihren Roman noch einmal zu schicken. Meine Rezension ist bereits online und oben im Titel verlinkt. Jetzt bin ich sehr gespannt auf Teil 2, den mir April Nierose freundlicherweise auch schon geschickt hat! Ich werde berichten.

Nach diesem doch recht brutalen Buch hatte ich mal wieder Lust auf einen schönen Liebesroman! Das Buch von Colleen Hoover hatte ich meiner Mama zum Geburtstag geschenkt. Es geht kurz gesagt um zwei junge Menschen, die sich an einem bestimmten Tag kennen lernen und beschließen, dass sie sich bis sie 23 Jahre alt sind nur ein Mal im Jahr - also am 09.11. - sehen (zufälligerweise der Geburtstag meiner Mama - weswegen es das perfekte Geschenk war). Eine wahnsinnig gut geschriebene Geschichte mit viel Tragik, aber auch viel Witz und Spannung. Hat mir richtig gut gefallen.

Montag, 21. August 2023

[Rezension] "Unerreichbar - Abgrund" von April Nierose

Inhalt:
Der Tod ihrer Mutter bringt die entfremdeten Zwillingsschwestern Camilla und Clara wieder zusammen. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein... Camilla wollte immer der Mutter gefallen, schrieb nur gute Noten und führt ein beschauliches Leben als berufstätige Ehefrau. Clara hingegen war schon immer stürmisch und wollte mehr erleben, leider fällt sie seit Jahren auf die falschen Männer rein und ist hoch verschuldet. Ihre perfekte Schwester hasst sie geradezu. Sie kann auch dann ihre Gefühle kaum unterdrücken, als das so erfüllt wirkende Leben von Camilla auf der Beerdigung ihrer Mutter plöztlich in Scherben liegt...

Erste Sätze:
"Für gewöhlich werden eineiige Zwillinge miteinander verwechselt. Schließlich sind sie genetisch identisch."

Cover/Aufmachung:
Mir gefällt das Coverbild ziemlich gut, obwohl es für mich eher eine Science-Fiction-Geschichte darstellt.

Meine Meinung:
Zu dem Buch sind mir schon während des Lesens immer zwei Worte durch den Kopf geschwirrt: Menschliche Abgründe... Sämtliche Protagonisten in diesem Roman handeln einfach wahnsinnig selbstsüchtig und einfach nur böse! Das hat mich teilweise wirklich sehr erschrocken - zum Glück auch die Charaktere selbst ein wenig, wenn sie auch ihr Verhalten nicht geändert haben...

Eine Inhaltswarnung vorab:
In diesem Roman geht es um sexuellen und psychischen Missbrauch sowie Folter; dies wird alles auch sehr eindrücklich beschrieben. Wenn man damit nicht so gut klar kommt, sollte man es meiner Meinung nach nicht lesen.

Erzählt wird die Geschichte von fast allen beteiligten Charakteren, jeweils in der Ich-Perspektive. So ist der Leser genaustens in die (Hinter-)Gedanken dieser eigeweiht und weiß genau, was für schreckliche Menschen das sind! Natürlich kommt das bei allen nicht aus dem Nichts! Die jeweiligen Hintergrundgeschichten werden aber auch erläutert und sind gut ausgearbeitet.

Scheinbar war Cornelia, die Mutter der beiden, zwar eine eindrucksvolle Person und Thrillerautorin, aber Liebe auch zeigen war nicht ihre Stärke... Offenbar hat Camilla ihr das niemals vorgeworfen, sie vergötterte die Mutter und wollte ihr gefallen. Doch Clara litt sehr stark unter ihrer schroffen Art. Sie wollte nur raus und geriet an die falschen Männer, lies sich ausnutzen. Doch auch die perfekte Camilla hat nicht so ein tolles Leben, wie sie es nach außen hin darstellt. Auf der Beerdigung ihrer Mutter hat sie ihren Ehemann mit Argusaugen im Blick, weil Marius trockener Alkoholiker ist. So fällt ihr gleich auf, dass er länger weg war - und ihre beste Freundin Jessica plötzlich das Kleid falsch herum trägt... Was für ein Verrat. 

Als weiterer Protoagonist wird der mysteriöse Thomas eingeführt. Er ist auf der Beerdigung von Cornelia, doch niemand scheint ihn zu kennen. Clara fühlt sich direkt von ihm angezogen und steigt noch am gleichen Abend mit ihm ins Bett. Doch auch er hat Hintergedanken...

Merkwürdigerweise mochte ich wirklich niemanden der Protagonisten so richtig! Das muss man echt erstmal schaffen. Vor allem, dass trotzdem ein gigantischer Spannungsbogen vorhanden war. Alle handeln so wahnsinnig egoistisch, dass ich kaum etwas vorhersehen konnte. Die Situationen eskalieren sehr schnell und die Protagonisten sind gefangen in ihren eigens kreierten Albträumen... Obwohl manch einer sogar noch Gefallen an der eigenen Bösartigkeit findet - aber das ginge hier nun zu weit. 

Selbst mir gingen die krassen Handlungen manchmal ein wenig zu weit, obwohl ich wirklich nicht zartbesaitet bin. Teilweise hätte ich mir mehr Einsicht und Entwicklung gewünscht - aber vielleicht kommt das ja noch im finalen Teil der Dilogie.

Fazit:
Ein wahninnig spannender Thriller mit interessanten, wenn auch wahninnig bösartigen Charakteren. Man braucht auf jeden Fall Nervenstärke und ein hartes Fell ob der Grausamkeiten, aber mich konnte das Buch überzeugen. Jetzt muss ich wissen, wie es weitergeht!

 

Vielen Dank an die Autorin April Nierose und Lovelybooks für das Rezensionsexemplar!

Infos zum Buch:

Verlag: Selfpublished
Ebook: 358 Seiten
Genre: Thriller
Preis: 3,99 € (in Kindle Unlimited enthalten!)
Erschienen: 2021
ISBN: 978-3453438187

ZUR AUTOREN-INTERNETSEITE

ZUM BUCH AUF LOVELYBOOKS

Montag, 7. August 2023

[Neuzugänge] Der SuB platzt 😅

 

Aber was soll man machen...

Vor allem "Gegen das Schicksal" musste ja ganz klar hier einziehen! Ich habe den ersten Teil der Reihe ja kürzlich beendet und MUSSTE einfach wissen, wie es weitergeht. Da führt ja nun weiß Gottt kein Weg dran vorbei!

"Constellation" Band 2 ist auch dem gleichen Grund hier eingezogen. Schließlich darf ich nicht noch mehr Zeit vergehen lassen - sonst vergesse ich noch alles, was im ersten Teil geschehen ist!

 "Dunkelsommer" habe ich auf dem Flohmarkt gefunden - das war sogar für die guten Zweck! Beim Sommerfest des Tierschutzvereins SEELENKATZEN E.V. - HIER KOMMT IHR ZUR HOMEPAGE

Die anderen drei Bücher sind irgendwie in meinem Fahrradkorb gelandet, als ich eines meiner Bücher in den Bücherschrank gestellt habe. Hups. Kann ja mal passieren ;)

Und wie läuft das bei euch so mit neuen Büchern? Werden die wirklich immer erst dann geholt, wenn ihr Kapazitäten habt?

Dienstag, 1. August 2023

[Lesemonat] Mein Juli 2023

 


"Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen" von John Ironmonger  =  406 Seiten  (*****)
"Wo drei Flüsse sich kreuzen" von Hannah Kent  =  427 Seiten  (****)
"Gute Reise" von Jacqueline Albers  =  192 Seiten  (*****)
"Rat der Neun" von Veronica Roth  =  595 Seiten  (*****)

5 Bücher  =  1.620 Seiten

Zum Eisbär-Buch werde ich noch eine Rezension schreiben. Das konnte ich irgendwie nicht direkt in Worte fassen. Es war wieder einmal (wie schon das Wal-Buch) eine wahnsinnig interessante und thematisch so aktuelle Geschichte!

Weiter ging es mit einem historischen Roman. "Wo drei Flüsse sich kreuzen" spielt im ländlichen Irland des Jahres 1825. Der Ehemann der Bäuerin Nora verstirbt unerwartet. Nun muss sie allein die Felder bestellen und sich noch um den behinderten Enkel kümmern, den ihre Tochter hinterlassen hat. Bei seiner Geburt und in seinen ersten Lebensjahren war das Kind noch gesund. Die 14jährige Mary zieht zu Nora, um sie zu unterstützen. Recht bald kommt bei der sehr abergläubigen Nora der Gedanke auf, ihr Enkel könnte durch das Feenvolk ausgetauscht worden sein... Ein Wechselbalg.
Wahnsinnig tragisch entwickelt sich die Handlung. Der Leser ahnt schon, worauf das ganze hinauslaufen wird, was es nicht weniger schrecklich macht. Außerdem basiert der Roman auf wahren Begebenheiten.

"Gute Reise" ist ein wahnsinnig schön gestaltetes und sehr informatives Sachbuch zum nachhaltigen Reisen. Ich bin nicht so der Freund dieses Genres und brauche immer ewig - selbst wenn mich das Thema (wie hier) sehr interessiert. Also habe ich über ein Jahr an diesem gelesen ;)

Dann wurde "Rat der Neun" geradezu von mir verschlungen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten (mir waren die Namen zu fremd und die Handlung auf diesem fernen Planeten zu wirr), war ich gebannt! Was für ein Pageturner. Die obligatorische Liebesgeschichte war wirklich gut beschrieben und (für mich) so gar nicht kitschig! Musste natürlich SOFORT Teil 2 haben, an dem ich gerade lese ;) Vielleicht schreibe ich zu dieser Dilogie auch noch mal einen eigenen Post .

Freitag, 7. Juli 2023

[Lesemonat] Mein Juni 2023

 

"Eierlikör und Todesküsse" von Kerstin Mohr  =  276 Seiten  (***)
"Tränentod" von Catherine Shepherd  =  336 Seiten  (****)
"Das Lachen der Pinguine" von Arabella Meran  =  495 Seiten  (*****)
"Vom Glück und den Tagen dazwischen" von Frida Matthes  =  320 Seiten  (****)
"Der Heimweg" von Sebastian Fitzek  =  400 Seiten  (***)

5 Bücher  =  1.827 Seiten

Ja, ein überaus lesereicher Monat! Das lag natürlich wieder an einem Urlaub. 

Der Monat begann mit dem Eierlikör-Buch. Ich hatte ein wenig gehofft, dass es ähnlich charmant wie "Elsy Moore und der Teetassenmörder", das ich im November 2021 gelesen habe - KLICK. Leider war es das aber nicht... Vielmehr hat mich die Protagonistin Anneliese wirklich wahnsinnig genevt. Sie war nicht sympathisch, sondern nur anstrengend. Weiß gar nicht, warum Loni überhaupt mit ihr befreundet ist! Diese Beziehung erschien mir durchweg sehr einseitig - und zwar fordernd von Seiten Annelieses... Das trübte das Lesevergnügen für mich leider immens, auch wenn der Fall an sich nicht unspannend war.

Eigentlich hätte ich dann als nächste das Buch aus der Leserunde (Eisbär) zu beenden - allerdings habe ich das Buch vor dem Abflug nicht mehr geschafft und nur den Kindle mitgenommen.

Mal wieder zurück in Zons! Die Thriller-Reihe von Catherine Shepherd habe ich bei meinem kleinen Kindle-Unlimited-Ausflug entdeckt. Ich mag sehr, dass hier Mordfälle in verschieden Zeitebenen erzählt werden, die aber einen Zusammenhang haben. Ein wenig mystisch ist das ganze auch. Die Romane sind gut geschrieben und sehr spannend. Daher hatte ich "Tränentod" schon am ersten Tag ausgelesen. Es ist bereits das 7. Buch der Reihe.

Dann habe ich einen Prime-Reading-Fund gelesen. "Das Lachen der Pinguine"  hat mich komplett überzeugt! Es handelt von der wahren Geschichte von Caroline Mikkelsen, der ersten Frau die je einen Fuß in die Antarkis gesetzt hat. Die Autorin hangelt sich an den Fakten entlang und schuf einen wunderbaren Roman über eine wirklich interessante Frau. Auch dieses Buch spielt in verschiedenen Zeitebenen. Zum einen erfährt der Leser (u.a. aus Briefen an ihre Schwester) von dem Leben der jungen Caroline. Sehr interessant - das Leben einer Frau war damals nun wirklich alles andere als frei... Die Entscheidungen doch groß eingeschränkt. Dafür hatte sie aber tatsächlich sehr spannende Erfahrungen machen dürfen! Die zweite Zeitebene spielt Ende der 1990er Jahre. Eine australische Journalistin möchte Carolines Geschichte erzählen.

"Vom Glück und den Tagen dazwischen" lag im Bücherschrank im Hotel. Weil es meiner Freundin so gut gefallen hat, habe ich es auch noch gelesen. Leider war ich kein Fan des Romans. Ich mochte den Humor, doch der Aufbau der Story war nicht meins... Zu durcheinander, zu viele verschiedene Themen. Irgendwie ein bisschen anstrengend. 

Danach wollte ich einen fiesen Thriller - und den habe ich bekommen. "Der Heimweg" war wirklich grenzwertig - und ich bin wirklich nicht zartbesaitet. Explizite Schilderungen schwerster häuslicher Gewalt. Das war schon hart. Leider konnte mich das Buch aber tatsächlich unabhängig davon nicht vollends überzeugen. Eine Frage blieb mir am Ende völlig ungeklärt (vielleicht schreibe ich Herrn Fitzek mal ;p) Tatsächlich der erste Fitzek, der von mir weniger als 4 Sterne bekommt.