Donnerstag, 6. März 2025

[Lesemonat] Mein Februar 2025

Ich hatte es ja angekündigt... Die große Leselust war nur vorübergehend. Vermutlich lag es aber eher an der eher weniger fesselnden Lektüre. Diese beiden Bücher habe ich im Februar beendet:



"Wähle den Tod" von Jutta Maria Herrmann  =  304 Seiten  (***)
"Die verschollene Station" von Dominik A. Meier  =  390  (***)

2 Bücher  =  694 Seiten 

Wie gesagt, leider konnten mich beide Bücher nicht überzeugen... 

Grundsätzlich liebe ich die Romane von Jutta Maria Herrmann und werde ihr auch weiterhin treu bleiben! Nur dieser hier war nicht nach meinem Geschmack.
Es geht um Jana, eine Hausfrau und Mutter. Als sie den Familienhund tot im Garten findet, hat sie nur einen Gedanken: Ihr Sohn wird am Boden zerstört sein. Ihre Lösung ist es, das Tier direkt zu vergraben und zu erzählen, er wäre einfach verschwunden... Kurzschlussreaktion... Statt sich zu fragen, was mit dem Tier nur passiert ist. Eine von vielen sehr unlogischen Handlungen, die mir leider ein bisschen zu viel waren in diesem Roman. Durchaus erklärt, aber gefallen hat mir diese Story einfach nicht. Daher brauchte ich im Vergleich zu anderen Thrillern der Autorin ewig.

Dann hatte ich mal wieder Lust auf einen schönem Science Fiction Roman. Die Wahl fiel auf "Die verschollene Station", den ihr über Kindle Unlimited umsonst lesen könnt.
Ich weiß auch nicht, aber diesen Monat war echt der Wurm drin! Denn auch dieses Buch konnte mich einfach nicht packen! Die Prämisse war soooo gut - eine seit vielen Jahren verschollene Raumstation taucht plötzlich wieder auf. Ein Spezialist für den kontrollierten Abriss solcher Weltraumobjekte wird beauftragt. Auch Wissenschaftler sind an Bord - was ist nur mit dem Raumschiff und der Besetzung geschehen?
Ich liebe SciFi - aber irgendwie verlor mich das Buch schon relativ schnell. Es war nicht mal richtig langweilig oder so, kann es gar nicht gut beschreiben. Es packte mich überhaupt nicht und ich musste mich zum Lesen regelrecht zwingen. 
Den abschließenden Band der Dilogie werde ich mir auf jeden Fall schenken. Wirklich schade...

Mittwoch, 5. Februar 2025

[Lesemonat] Mein Januar 2025

Oh ja, eine große Lesezeit ist angebrochen! Grund ist eigentlich ein unschlagbares Angebot, das mir ein bisschen mehr Druck macht. Allerdings in positivem Sinne.

Ich habe das Kindle-Unlimited-Angebot wahrgenommen und zahle für 3 Monate nur 99 Cent. Da sich das Angebot ansonsten nicht wirklich für mich lohnt, muss ich die Zeit so richtig ausnutzen. Der erste Monat lief schon mal richtig gut:



"Stirb, Schwesterlein" von Jutta-Maria Herrmann  =  305 Seiten  (*****)
"Das Jahr des Dugong" von John Ironmonger  =  144 Seiten  (*****)
"Düsteres Wasser" von Catherine Shepherd  =  338 Seiten  (*****)
"Die Verschwundenen" von Joshua Tree  =  455 Seiten  (****)
"Offline" von Arno Strobel  =  374 Seiten  (*****)
"Das Herrenhaus im Moor" von Felicity Whitmore  =  416 Seiten  (*****)
"Roman 2040" von Zoey Aldrich  =  368 Seiten  (****)
"Alles muss man selbst machen" von Ellen Berg  =  385 Seiten  (*)

8 Bücher  =  2.785 Seiten 

Gewöhnt euch bitte nicht an diese gigantische Menge an Büchern in einem Monat!

Der Monat begann mit einem Thriller von Jutta-Maria Herrmann. Ich mag ihre Romane sehr! Es handelt sich stets um wahnsinnig spannende Einzelbände. Auch diese Geschichte konnte mich überzeugen.
Nele und ihre ältere Schwester Jella wohnen zusammen, wobei die jüngere der beiden eigentlich alle Kosten und Aufgaben trägt... In ihrem Heimatort wird eine skelettierte Leiche entdeckt und Nele lernt einen Mann kennen, zu dem sie sich sehr hingezogen fühlt. Doch Jella warnt sie vor ihm...
Diese Autorin schafft es einfach immer, eine gigantische Sogwirkung auf ihre Leser auszuüben. Unglaublich spannend.

Weiter ging es mit einem ganz großartigen, wenn auch sehr kurzem Roman. "Das Jahr des Dugong" sollte wirklich jeder gelesen haben!

"Düsteres Wasser" ist bereits der 7. Teil der Buchreiche um die Rechtsmedizinerin Dr. Julia Schwarz und auch dieser Roman konnte mich wieder überzeugen. 
Im Rhein ertrinken Frauen. Was erst nach einem Suizid aussieht, wird spätestens beim Entkleiden verdächtig: Die Frauen tragen einen Keuschheitsgürtel... Zudem sehen ihre Fußsohlen aus, als wären sie über zerbrochene Flaschen gelaufen und hätten sich danach direkt ihre Schuhe wieder angezogen! Äußerst mysteriös.

"Offline" von Arno Strobel war unglaublich spannend! Social Detox ist ja immer mal wieder ein Thema in der heutigen Zeit. Eine Gruppe von Menschen machen sich als Firmenevent auf die die Berge in ein abgelegenes Hotel ohne Empfang und Internet. Doch dann geschieht ein Mord - und sie sind völlig eingeschneit.

Der Roman "Das Herrenhaus im Moor" hat mir ebenfalls gut gefallen, auch wenn die damalige Zeit für Frauen einfach unfassbar schlimm war.
Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt. Zum einen die Gegenwart, in welcher eine Frau mit dem tragischen Verlust ihres Ehemannes zu kämpfen hat, den sie scheinbar gar nicht richtig kannte. Auf den Spuren seiner Vergangenheit lernt sie die Geschichte von Victoria kennen. Die adelige Erbin, deren Vormund sie schamlos auf eigene Kosten ausnutzte...

"Roman 2040" ist der zweite Teil einer dystopischen Buchreihe von Zoey Aldrich. Den ersten Teil "Stella 2036" habe ich bereits im Juli 2022 gelesen... Durch das Unlimited Abo konnte ich nun erfahren, wie die Geschichte der beiden weitergeht. Einfach eine ganz schreckliche Welt.

Geendet hat der Monat leider mit einem absoluten Flop...
Herrje, war diese Geschichte bescheuert... Habe das Buch tatsächlich ab der Hälfte nur noch überflogen. Einfach nur doof...

Donnerstag, 2. Januar 2025

[Ebook-Neuzugänge] ACHTUNG - es gibt wieder Ebooks umsonst

Eine große Verlockung sind diese kostenlosen Ebooks auf Amazon immer für mich... Heute konnte ich dann wirklich nicht nein sagen. Zumal mein E-SuB wirklich ziemlich gut reduziert wurde. 

Diese vier Bücher durften heute auf meinem Kindle einziehen:



"Schuldig" von Michael Lengemann - LINK ZU AMAZON

"Proband 63" von Sascha Braun - LINK ZU AMAZON

"Das Haus am Fluss" von Emila Rosewood - LINK ZU AMAZON

"Kuppelwelt" von Gerald Hackbarth - LINK ZU AMAZON´


Ob die Bücher gut sind, weiß ich natürlich nicht. Die Rezensionen auf Amazon sind jedenfalls nicht so schlecht. Ausnahme ist "Das Haus am Fluss", da gibt es irgendwie noch gar keine. Bin gespannt.

NOCH sind die Bücher kostenlos - also schnell zuschlagen, wenn ihr eines davon interessant finden solltet. Ich werde hier auf jeden Fall berichten, was ich davon gehalten haben, wenn ich sie denn endlich mal gelesen habe 😝

Montag, 30. Dezember 2024

[Lesemonat] Mein Dezember 2024

Und schon ist das Lesejahr 2024 beendet. Eigentlich wollte ich viiiiiiel mehr lesen, aber nun gut - das Leben kommt dazwischen. Neue Hobbies, Interessen und Menschen. Und immer noch die gleiche Zeit zur Verfügung. Hatte häufig Leseflauten dieses Jahr. Einfach absolut keine Lust zu lesen. Vielleicht wird 2025 besser - aber ich mache mir da auch keinen Stress. Das ist immer noch ein Hobby und soll Spaß machen.

Nun aber zu den im letzten Monat des Jahres 2024 gelesenen / gehörten Büchern (immerhin plural 😝)

"Billy Summers" von Stephen King  =  736 Seiten  (*****)
"Qualityland 2.0 - Kikis Geheimnis" von Marc-Uwe Kling  =  432 Seiten  (*****)
"Schwesterlein, komm stirb mit mir" von Karen Sander  =  400 Seiten  (****)
"Versehentlich verliebt" von Adriana Popescu  =  224 Seiten  (*****)
"Elanus" von Ursula Poznanski  =  413 Seiten  (

5 Bücher = 2.205 Seiten

Ich hatte mal wieder so richtig Lust auf einen Stephen King! "Billy Summers" habe ich ziemlich günstig vor einiger Zeit geschossen. Lag tatsächlich schon ein bisschen auf dem SuB. Tatsächlich ist dieser Roman eigentlich kein klassischer King. Doch ich mag seinen Schreibstil sehr! Auch hier. 
Hauptprotagonist Billy ist Kriegsveteran und verdient nun als Auftragskiller seine Brötchen. Gegenüber seinen Auftraggebern verstellt er sich; gibt sich deutlich schlichter als er eigentlich ist. Ein ziemlich cleverer Schachzug. Billy redet sich selbst gerne ein, dass er ja "nur schlechte Menschen" tötet... Nun soll sein letzter Auftrag anstehen. Hierfür soll er sich zunächst in eine Nachbarschaft und einem Bürokomplex integrieren. Denn es ist genau so wie seine Auftraggeber sagen: Billy mag man irgendwie. Er ist ein netter Kerl, der sich schnell beliebt macht. Das gelingt ihm so gut, dass er eigentlich gar nicht mehr gehen will...
Wie gesagt: Mal etwas ganz anderes, aber durchaus spannend auf seine Art und sehr unterhaltsam erzählt. 

Mit "Qualityland 2.0" habe ich mein zweites Hörbuch beendet. Sehr praktisch, Bücher einfach neben dem Haushalt, beim Kochen und Autofahren zu "lesen". 
Auch dieser zweite Teil konnte mich wieder überzeugen! Mag den Humor sehr gerne. Bin ja generell Fan von Dystopien und war schon vom ersten Band begeistert. Will natürlich nicht zu viel verraten, aber das Rätsel um Kiki wird tatsächlich gelöst. 

Dann habe ich gesehen, dass es bei Audible auch kostenlose Hörbücher gibt! Wie cool!
Meine Wahl viel auf "Schwesterlein, komm stirb mit mir". Der erste Band einer Reihe um den Ermittler Georg Stadler und die Psychologin Liz Montario. War tatsächlich ziemlich spannend. Die Fälle auch etwas besonderes: Die Opfer waren Transfrauen. Mit der Auflösung war ich etwas unglücklich - kam jetzt irgendwann nicht mehr so ganz überraschend. Aber grundsätzlich ein solider Thriller. 
Glaube aber nicht, dass ich die Reihe weiterverfolgen werde.

Dann kam Weihnachten und meine seit einigen Jahren bestehende Tradition: 
Ich las zum wiederholten Male "Versehentlich verliebt" von Adriana Popescu und liebe es noch immer sooooo sehr! Lache noch nach Jahren über die Witze und verliebe mich jedes Mal wieder in die Story.

"Elanus" von Frau Poznanski lag bereits seit August 2023 auf meinem SuB! Da hatte ich es laut einem Blogbeitrag HIER aus dem Bücherschrank genommen. 
Zu Anfang war ich absolut nicht überzeugt! Denn ich mochte den Hauptprotagonisten Jona überhaupt nicht! Was für ein eingebildeter und furchtbarer Mensch! Zum Glück las ich weiter - denn das Buch hatte wirklich eine Sogwirkung! Fand es sehr spannend bis zum Schluss. 

Mittwoch, 4. Dezember 2024

[Lesemonat] Mein November 2024 & [Kurzes Fazit] "QualityLand" von Marc-Uwe Kling

Ja, die große Leselaune hat im November tatsächlich noch nicht wieder Einzug in mein Leben gehalten... Tatsächlich habe ich aber zum ersten Mal überhaupt ein Hörbuch von Anfang bis zum Ende durchgehört! 

Dieses Hörbuch war letztlich das einzig beendete Buch diesen Monat. Es handelt sich um:

"QualityLand" von Marc-Uwe Kling  =  384 Seiten  (*****)

Der Roman hat mich wirklich wahnsinnig gut unterhalten! Es handelt sich eigentlich um eine Dystopie, aber eine überaus humorvolle. Der Auto selbst hat das Hörbuch gelesen. Glaube, dass mir ein "professioneller" Hörbuchsprecher womöglich besser gefallen hätte, aber ich konnte mir das sehr gut anhören. 

Im Prinzip geht es um eine "ganz neue Welt". Alles wird durch Algorithmen und künstliche Intelligenz bestimmt. Klingt gruselig und übergriffig? Oh ja, genau das ist es. Aber die Menschen in Qualityland kennen es gar nicht mehr anders und finden das ganz normal. Sie denken an etwas (weil ihnen eine entsprechende Werbung gezeigt wird), schwupps bringt ihnen eine Drohne ihre "Bestellung", die sie nie aktiv getätigt haben. Wie "einfach". Wie "praktisch". 

Nachnamen wurden ersetzt. Die Menschen erhalten als Nachnamen den Beruf ihres Vaters (wenn männlich) oder ihrer Mutter (wenn weiblich) zum Zeitpunkt der Geburt. Allein das war einfach wahnsinnig lustig... So heißt der Hauptprotagonist z.B. Peter Arbeitsloser. Es gibt aber auch beispielsweise Melissa Sexarbeiterin oder Martyn Vorstand. 

Unser Hauptcharakter Peter Arbeitsloser übt den wenig prestigeträchtigen Beruf des Verschrotters aus. So landen bei ihm einige Roboter mit fehlerhaften Funktionen. Doch nicht alle werden wirklich vernichtet... Ganz geheim rettet er einige und lässt sie in seinem Keller wohnen. Sein ganz privater Fan-Club ;p

Warum werden Maschinen immer menschlicher, aber Menschen immer maschineller? 

Diese und weitere spannende Fragen erwarten den Leser in diesem wirklich komplett anderen Zukunftsroman, den ich wirklich jedem ans Herz legen möchte. 

Dienstag, 12. November 2024

[Lesemonat] Mein Oktober 2024

 Meine große Rückkehr zum Lesen hielt leider nicht lange an. Gerade einmal zwei Bücher habe ich im Oktober beendet (der Alltag hat mich zurück...):

"Der Todescode" von Ava Strong  =  262 Seiten  (****)
"Goldwäsche" von Lee Child & Karin Slaughter  =  112 Seiten  (***)

2 Bücher  =  374 Seiten



Natürlich erinnerten einige Aspekte vom "Todescode" an den Dan-Brown-Superhit "Sakrileg", doch das tat dem Buch keinen Abbruch. Ein wirklich solider Thriller mit interessanten, vielschichtigen Charakteren, die ich durchaus gerne begleitet habe. Denke, da ist noch einiges aus der persönlichen Schiene herauszuholen. Auch der Täter und letztlich damit auch die Mordserie waren gut inszeniert; wollte stets wissen, wie es weitergeht und ob man ihm jetzt endlich auf die Schliche kommt. Auch die Einbeziehung der Kunst und Religion in Form der renommierten Professorin war wirklich nicht schlecht. Bis zum Ende sehr spannend.

Anders als die Kurzgeschichte "Goldwäsche". Wenn sich zwei so großartige Autoren zusammentun, sollte es doch bei 112 Seiten nur so sprühen vor Spannung und Rafinesse! Leider nein. Brauchte tatsächlich für ein so kurzes Buch zu lange, um reinzukommen. Das Ende war durchaus überzeugend - aber das half für die Gesamtbewertung nicht mehr...


Dienstag, 15. Oktober 2024

[Lesemonat] Mein September 2024

Leseflaute offiziell beendet ;) Okay, okay - eine Reise hat mich zum Lesen gebracht! Wir waren viel mit Öffis unterwegs. Diese Bücher habe ich im September 2024 gelesen:


"Tausend strahlende Sonnen" von Khaled Husseini  =  400 Seiten  (****)
"Losgelöst - Cora Shields 1" von Blake Pierce  =  280 Seiten  (****)
"Sklavin, Kriegerin, Königin" von Morgan Rice  =  212 Seiten  (****)
"Ich bringe den Tod"  von Jutta Maria Herrmann  =  259 Seiten  (*****)
"Agent Null" von Jack Mars  =  376 Seiten  (*****)
"Verloschen" von Catherine Shepherd  =  335 Seiten  (*****)
"Sommer in Pine Hill" von Josefine Meyer  =  299 Seiten  (*****)

7 Bücher  =  2.161 Seiten

Habe die Lesestatistik mit diesem Monat ordentlich gepusht ;D

"Tausend strahlende Sonnen" habe ich eigentlich bereits am ... angefangen zu lesen. Dieses Buch ist wirklich GANZ harter Tobak! Glaubt es mir! Im Prinzip geht es um die Lebensrealität wahnsinnig vieler Frauen, die unter der Herrschaft der Taliban oder anderen extremistischen Gruppen leben und leiden. In diesem (fiktiven) Roman erzählt der Autor in wahnsinnig gutem Schreibstil zunächst die Lebensgeschichte von Mariam. Geboren als eine "Harami", also unehelich gezeugt und geboren, hat sie es nicht leicht... Ihre Mutter war eine furchtbar unglückliche und verbitterte Frau, die ihrer Tochter nicht einen Funken Liebe entgegen bringen konnte... Mariam hatte bereits als Kind kein leichtes Leben, doch es wurde auch nicht besser.
Die wunderschöne Laila, mit ihren blonden Haaren, hat eine wunderbare Kindheit. Eltern, die sie lieben, und einen besten Freund, in den sie sich später ein verliebt. Doch auch bei ihr wird alles einfach nur furchbar.
Eigentlich trifft das auf den ganzen Roman zu! Es ist einfach nur schrecklich, was diesen unschuldigen, liebenswerten und wertvollen Frauen in ihrem Leben passiert - nur weil Männer entscheiden, dass ihr Leben nicht so viel wert ist. 
Wenn ihr es lesen wollt, zieht euch ganz warm an und bereitet euch mental darauf vor. Aber es lohnt sich. Punktabzug eigentlich nur dafür, dass es einfach SCHRECKLICH ist.

Weiter ging es mit "Losgelöst" - der erste Teil einer Reihe, den es umsonst herunterzuladen gab. Cora Shields ist ehemalige Navi-Seal und hat erst kürzlich ihren Job beim FBI verloren. Sie hat einmal zu oft gegen die Regeln verstoßen... Auf der Beerdigung einer ehemaligen Kameradin wird sie um Hilfe gebeten, deren verschwundene Tochter zu finden. Die Polizei im kleinen Örtchen gehen davon aus, das Mädchen sei einfach abgehauen - doch vieles spricht dagegen... Cora begibt sich auf die Suche. 
Ziemlich spannend und sehr kurzweilig. Kann man lesen, blieb jetzt nicht so sehr in Erinnerung (musste tatsächlich gerade nochmal nachlesen, worum es nochmal ging).

Dann las ich mal wieder zur Abwechslung ein Fantasy-Buch. Sehr seltene Lektüre für mich.
"Sklavin, Kriegerin, Königin" ist schon ziemlich vorhersehbar. Die Fantasy-Elemente hielten sich zum Glück in Grenzen. Es hat mich tatsächlich ziemlich stark an die Royal-Reihe (und deren "Nachmache") erinnert. 
Der Roman ist der Auftakt der Für-Ruhm-und-Krone-Reihe - allerdings fasst diese rund 8 Bücher; das ist mir einfach zu viel. Werde das nicht weiterlesen. 
Die 17-jährige Ceres möchte total gerne irgendwann in einer Art Gladiatoren-Arena kämpfen. Die Kämpfe auf Leben und Tod werden vom tyrannischen König veranstaltet. Ihr Vater ist Waffenschmied; eigentlich dürfen Frauen das nicht, doch sie schleicht sich verkleidet in den Unterricht. Thanos ist der Neffe des Königs und lebt im Palast, doch er ist nicht frei und verabscheut die Art zu Regieren seines Onkels. 
Na ja, ziemlich vorhersehbar - aber wirklich nicht schlecht geschrieben und unterhaltsam. 

Mit "Ich bringe den Tod" habe ich erneut einen Roman von Jutta Maria Herrmann gelesen und ich finde die Autorin immer noch ziemlich großartig! Ihre Bücher sind stets Einzelbände, was ich in der heutigen Leselandschaft wirklich feiere! Endlich... Auch dieser Roman hat mich wieder sehr gut unterhalten.

"Agent Null" war auch eine wahnsinnig spannende Geheimagenten-Geschichte. Eigentlich ist Reid Lawson nur ein College-Professor und Witwer mit zwei Töchtern. Aus dem Nichts wird er überwältigt und entführt. Er wird Agent Null genannt und soll Fragen beantworten... Doch er weiß nichts - wirklich nicht?!? Hat mir sehr gut gefallen.

"Verloschen" ist bereits der 6. Teil der Julia-Schwarz-Reihe von Catherine Shepherd. Ich mag die Bücher um die Gerichtsmedizinerin. Auch dieser Band war wieder überaus spannend und unvorhersehbar für mich. 

Der Abschluss des Monats bildete tatsächlich ein romantischer Roman... "Sommer in Pine Hill" war über Prime Reading umsonst verfügbar und hat mir wirklich gut gefallen! Eine richtig schöne Lovestory.