Montag, 30. Dezember 2024

[Lesemonat] Mein Dezember 2024

Und schon ist das Lesejahr 2024 beendet. Eigentlich wollte ich viiiiiiel mehr lesen, aber nun gut - das Leben kommt dazwischen. Neue Hobbies, Interessen und Menschen. Und immer noch die gleiche Zeit zur Verfügung. Hatte häufig Leseflauten dieses Jahr. Einfach absolut keine Lust zu lesen. Vielleicht wird 2025 besser - aber ich mache mir da auch keinen Stress. Das ist immer noch ein Hobby und soll Spaß machen.

Nun aber zu den im letzten Monat des Jahres 2024 gelesenen / gehörten Büchern (immerhin plural 😝)

"Billy Summers" von Stephen King  =  736 Seiten  (*****)
"Qualityland 2.0 - Kikis Geheimnis" von Marc-Uwe Kling  =  432 Seiten  (*****)
"Schwesterlein, komm stirb mit mir" von Karen Sander  =  400 Seiten  (****)
"Versehentlich verliebt" von Adriana Popescu  =  224 Seiten  (*****)
"Elanus" von Ursula Poznanski  =  413 Seiten  (

5 Bücher = 2.205 Seiten

Ich hatte mal wieder so richtig Lust auf einen Stephen King! "Billy Summers" habe ich ziemlich günstig vor einiger Zeit geschossen. Lag tatsächlich schon ein bisschen auf dem SuB. Tatsächlich ist dieser Roman eigentlich kein klassischer King. Doch ich mag seinen Schreibstil sehr! Auch hier. 
Hauptprotagonist Billy ist Kriegsveteran und verdient nun als Auftragskiller seine Brötchen. Gegenüber seinen Auftraggebern verstellt er sich; gibt sich deutlich schlichter als er eigentlich ist. Ein ziemlich cleverer Schachzug. Billy redet sich selbst gerne ein, dass er ja "nur schlechte Menschen" tötet... Nun soll sein letzter Auftrag anstehen. Hierfür soll er sich zunächst in eine Nachbarschaft und einem Bürokomplex integrieren. Denn es ist genau so wie seine Auftraggeber sagen: Billy mag man irgendwie. Er ist ein netter Kerl, der sich schnell beliebt macht. Das gelingt ihm so gut, dass er eigentlich gar nicht mehr gehen will...
Wie gesagt: Mal etwas ganz anderes, aber durchaus spannend auf seine Art und sehr unterhaltsam erzählt. 

Mit "Qualityland 2.0" habe ich mein zweites Hörbuch beendet. Sehr praktisch, Bücher einfach neben dem Haushalt, beim Kochen und Autofahren zu "lesen". 
Auch dieser zweite Teil konnte mich wieder überzeugen! Mag den Humor sehr gerne. Bin ja generell Fan von Dystopien und war schon vom ersten Band begeistert. Will natürlich nicht zu viel verraten, aber das Rätsel um Kiki wird tatsächlich gelöst. 

Dann habe ich gesehen, dass es bei Audible auch kostenlose Hörbücher gibt! Wie cool!
Meine Wahl viel auf "Schwesterlein, komm stirb mit mir". Der erste Band einer Reihe um den Ermittler Georg Stadler und die Psychologin Liz Montario. War tatsächlich ziemlich spannend. Die Fälle auch etwas besonderes: Die Opfer waren Transfrauen. Mit der Auflösung war ich etwas unglücklich - kam jetzt irgendwann nicht mehr so ganz überraschend. Aber grundsätzlich ein solider Thriller. 
Glaube aber nicht, dass ich die Reihe weiterverfolgen werde.

Dann kam Weihnachten und meine seit einigen Jahren bestehende Tradition: 
Ich las zum wiederholten Male "Versehentlich verliebt" von Adriana Popescu und liebe es noch immer sooooo sehr! Lache noch nach Jahren über die Witze und verliebe mich jedes Mal wieder in die Story.

"Elanus" von Frau Poznanski lag bereits seit August 2023 auf meinem SuB! Da hatte ich es laut einem Blogbeitrag HIER aus dem Bücherschrank genommen. 
Zu Anfang war ich absolut nicht überzeugt! Denn ich mochte den Hauptprotagonisten Jona überhaupt nicht! Was für ein eingebildeter und furchtbarer Mensch! Zum Glück las ich weiter - denn das Buch hatte wirklich eine Sogwirkung! Fand es sehr spannend bis zum Schluss. 

Mittwoch, 4. Dezember 2024

[Lesemonat] Mein November 2024 & [Kurzes Fazit] "QualityLand" von Marc-Uwe Kling

Ja, die große Leselaune hat im November tatsächlich noch nicht wieder Einzug in mein Leben gehalten... Tatsächlich habe ich aber zum ersten Mal überhaupt ein Hörbuch von Anfang bis zum Ende durchgehört! 

Dieses Hörbuch war letztlich das einzig beendete Buch diesen Monat. Es handelt sich um:

"QualityLand" von Marc-Uwe Kling  =  384 Seiten  (*****)

Der Roman hat mich wirklich wahnsinnig gut unterhalten! Es handelt sich eigentlich um eine Dystopie, aber eine überaus humorvolle. Der Auto selbst hat das Hörbuch gelesen. Glaube, dass mir ein "professioneller" Hörbuchsprecher womöglich besser gefallen hätte, aber ich konnte mir das sehr gut anhören. 

Im Prinzip geht es um eine "ganz neue Welt". Alles wird durch Algorithmen und künstliche Intelligenz bestimmt. Klingt gruselig und übergriffig? Oh ja, genau das ist es. Aber die Menschen in Qualityland kennen es gar nicht mehr anders und finden das ganz normal. Sie denken an etwas (weil ihnen eine entsprechende Werbung gezeigt wird), schwupps bringt ihnen eine Drohne ihre "Bestellung", die sie nie aktiv getätigt haben. Wie "einfach". Wie "praktisch". 

Nachnamen wurden ersetzt. Die Menschen erhalten als Nachnamen den Beruf ihres Vaters (wenn männlich) oder ihrer Mutter (wenn weiblich) zum Zeitpunkt der Geburt. Allein das war einfach wahnsinnig lustig... So heißt der Hauptprotagonist z.B. Peter Arbeitsloser. Es gibt aber auch beispielsweise Melissa Sexarbeiterin oder Martyn Vorstand. 

Unser Hauptcharakter Peter Arbeitsloser übt den wenig prestigeträchtigen Beruf des Verschrotters aus. So landen bei ihm einige Roboter mit fehlerhaften Funktionen. Doch nicht alle werden wirklich vernichtet... Ganz geheim rettet er einige und lässt sie in seinem Keller wohnen. Sein ganz privater Fan-Club ;p

Warum werden Maschinen immer menschlicher, aber Menschen immer maschineller? 

Diese und weitere spannende Fragen erwarten den Leser in diesem wirklich komplett anderen Zukunftsroman, den ich wirklich jedem ans Herz legen möchte.